Das Wesentliche freilegen - das Erfolgsrezept für ein selbstbestimmtes Leben und Handeln
Zeitmanagement der 4. Generation
WBT-Reihe Zeit- und Selbstmanagement
Worum geht es?
Das Wesentliche freilegen – darum geht es im Zeitmanagement der 4. Generation. Kurz gesagt: Finden Sie Ihre richtigen Prioritäten im Leben! Ein Erfolgsrezept, um Ihr Leben in Balance zu halten und Ihre Lebensqualität zu steigern. Denn Zeit allein können Sie icht managen, aber auf jeden Fall sich selbst!
Gestalten Sie in diesem Kurs Ihr persönliches Zeitmanagement und Selbstmanagement. Lernen Sie, wie Sie Ihre Prioritäten noch besser setzen können, welche Tools Ihnen helfen, um Ihre Zeit zu organisieren und kreieren Sie Ihr individuelles Leitbild für ein Leben in Balance.

Sie möchten sofort loslegen?
Gehen Sie direkt zu unserer digitalen Trainingsplattform für Ihre Social Skills!
Was sind die Inhalte?
Zeitmanagement: Fundamentals
Lernen Sie die wesentlichen Aspekte von Zeitmanagement kennen.
- Einführung in das moderne Zeitmanagement
- Verschiedene Begriffe rund um das Zeitmanagement
- Unterscheidung von Effektivität von Effizienz als Voraussetzung für ein Leben nach der Wichtigkeit
- Die drei Generationen des Zeitmanagements
- Zeitmanagement der 4. Generation: Wichtig-keits-Paradigma & Prinzipienorientierung
- Persönliche Bestandsaufnahme des eigenen Selbstmanagements
- Identifizierung der wichtigsten Zeitfresser
- Zeitinventur mit dem Zeitnutzungsprotokoll
Gestalte dein persönliches Leitbild: Werte und Rollen in Balance mit deinem Zeitmanagement
Erkennen Sie die Bedeutung von eigenen persönlichen Werten für ein funktionierendes Selbstmanagement.
- Trennung zwischen Privat- und Arbeitsleben
- Vier Lebensbereiche für unsere Lebensbalance
- Zeitmanagement und Werte
- Erarbeitung von Werten und persönlichem Leitbild
- Definition von Lebensrollen für Ordnung und Gleichgewicht
Deine Ziele sind dein Kompass
Verbinden Sie Ihre Ziele mit Ihrem persönlichen Leitbild und Ihren Rollen.
- Formulierung von realistischen Zielen anhand der SMART-Regeln
- Ziele mit dem persönlichen Leitbild und Rollen verbinden
- Motivation für die Zielerreichung schaffen
- Ziele in Balance
- Schritt für Schritt zur Zielerreichung mit der Salami-Taktik
Prioritäten setzen: Entscheide was in deinem Leben wirklich wichtig ist
Setzen Sie bewusst eindeutige Prioritäten, um an den wichtigen Aufgaben zu arbeiten und Ihre gesetzten Ziele besser zu erreichen.
- Das Wichtigkeitsparadigma: Wichtigkeit vor Dringlichkeit
- Eindeutige Prioritäten setzen mit der Eisenhower-Matrix
- Quadrant II-Tätigkeiten und das Kieselprinzip
- Pareto-Prinzip: Die Hebelwirkung wichtiger Aufgaben nutzen
- „Nein“-sagen für mehr Zeit für das Wesentliche
How to plan
Lernen Sie, sinnvoll zu planen für mehr Zeit für das Wesentliche und selbstbestimmtes Handeln.
- Bedeutung und Nutzen von Planung
- System der Zeitplanung
- Jahres- und Monatsplanung: Das Wesentliche berücksichtigen
- 3 Schritte zur Wochenplanung
- Tagesplanung mit der ALPEN-Methode
- Natürlicher Tagesrhythmus
Selbstorganisation: Master of myself
Lernen Sie, wie Sie die Techniken des Zeitmanagements konsequent umsetzen.
- Techniken des Zeitmanagements konsequent umsetzen
- Gründe und persönlichen Hang zum Aufschieben kennen
- Wirksame Methoden gegen „Aufschieberitis“
- Ordnung am Arbeitsplatz mit der Vier-Quadranten-Methode
- 7 Regeln für eine effektive Hängeregistratur
- Erfolgserlebnisse durch Schritte-Mappen
Mein Hamsterrad und ich: Stress erkennen und entspannt managen
Lernen Sie, Stresssymptome frühzeitig zu erkennen und verschiedene Techniken zur Stressreduzierung anzuwenden.
- Selbst-Check: Das eigene Stresslevel herausfinden
- Auswirkungen von äußerem Druck auf die Leistung: Die sog. „Erregungskurve“
- Stress ist nicht gleich Stress: Eustress vs. Disstress
- Zentrale Merkmale von Burnout
- Die verschiedenen Stufen einer „Burnout-Karriere“
- Stresssymptome erkennen
- Techniken zur Stressreduzierung
Nutzen
- Sie optimieren Ihren persönlichen Arbeitsstil und Ihr Zeitmanagement.
- Sie geben der Zeit Bedeutung und machen sich bewusst, warum Sie etwas tun und was es zu erreichen gilt.
- Sie unterscheiden wichtige von dringlichen Aufgaben und gehen damit selbstbestimmt mit Ihrer Zeit um.
- Sie folgen Ihrem Kompass und steigern kontinuierlich Ihre Effektivität und Ihre eigene Leistung.
- Sie lernen aus Ihrem Leben, geraten nicht in unnütze Muster und Gewohnheiten, wiederholen nicht die gleichen Fehler und können die Dinge verändern.
- Sie kennen wesentliche Organisationsprinzipien, um Ihre Aufgaben effizient zu erledigen.
- Sie kennen den Nutzen von Stress, aber auch die Notwendigkeit der Entlastung.
- Sie gewinnen insgesamt mehr Zeit für das Wesentliche.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte, die ihr Zeit- und Selbstmanagement verbessern und selbstbestimmter mit Ihrer Zeit umgehen wollen.
- Alle deren bisheriges Wissen über Zeitmanagement noch nicht zu der angestrebten Verbesserung geführt hat.
Lerndauer
- 3,00 Stunden Web-Based Training (WBT)