Konflikte sind dazu da, gelöst zu werden
Konfliktmanagement
WBT-Reihe Konfliktmanagement
Worum geht es?
Konflikte erlebt jeder von uns im alltäglichen Leben, mal mehr mal weniger bedeutend und sie lassen sich auch nicht verhindern. Aber was tun, wenn der Konflikt belastet, sei es die Zusammenarbeit, die Beziehung oder die Freundschaft?
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Konflikten aktiv und konstruktiv umgehen können. Wir zeigen Ihnen Strategien und Techniken, wie Sie in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und den Konflikt lösen können. Denn Konflikte haben auch etwas Positives: gehen Sie sie an, kann dadurch eine Veränderung entstehen, die das Miteinander deutlich entspannt!

Sie möchten sofort loslegen?
Gehen Sie direkt zu unserer digitalen Trainingsplattform für Ihre Social Skills!
Was sind die Inhalte?
Konfliktmanagement: Fundamentals
Lernen Sie die wesentlichen Aspekte von Konfliktmanagement kennen.
- Konflikte als Teil des Alltags
- Konfliktdefinition nach Friedrich Glasl
- Grundarten und Mischformen von Konflikten
- Konfliktarten und Lösungsansätze
- Chancen von Konflikten
- Konfliktsymptome
Wir drehen uns im Kreis! Wie du die Dynamik von Konflikten steuern kannst.
Lernen Sie, Konflikte besser einzuschätzen und dadurch zu lösen.
- Zirkularität von Konflikten
- Basismechanismen der Eskalationsdynamik von Konflikten nach Friedrich Glasl
- Ansatzpunkte zur konstruktiven Konfliktlösung bei den verschiedenen Konfliktmechanismen
- Eskalationsstufen von Konflikten
- Eskalation vermeiden
Personality Check: Welches Team nimmst du mit in den Konflikt?
Kommen Sie mit unterschiedlichen Persönlichkeiten in Konfliktsituationen besser zurecht.
- Die Rolle von persönlichen Bedürfnissen und Wünschen in einem Konflikt
- Die 4 Grundstrebungen des Menschen
- Die Schatten- und Sonnenseiten der 4 Tendenzen
- Tendenzen und Konfliktverhalten
Conflict Guide: Wie du Konflikte konstruktiv ansprechen und lösen kannst.
Lernen Sie, Kritik professionell zu empfangen und wertschätzend auf Ihren Konfliktpartner einzugehen.
- Ich- und DU-Botschaften
- Das „SAG ES!“-Schema
- WWW- Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch
- Konstruktiver Umgang mit Kritik
- Das JoHari-Fenster
- Auf den Konfliktpartner eingehen
- Identifikation mit dem Konfliktpartner
Konfliktgespräche führen und moderieren (Special für Business)
Lernen Sie, Konflikte konstruktiv zu lösen und sinnvoll zu intervenieren.
- Das Harvard-Konzept: Konstruktive Einigung in Konfliktsituationen
- Die 5 Phasen erfolgreicher Konfliktgespräche
- Im Spannungsfeld zwischen „Vorgesetzter“ und „Vermittler“
- Die 5 Phasen der Konfliktmoderation
- Die wichtigsten Interventionsmöglichkeiten des Konfliktmoderators
Nutzen
- Sie können Konfliktarten bestimmen als hilfreichen Schritt zur Diagnose von Konflikten und Anwendung möglicher Lösungsstrategien.
- Durch Ihr Wissen der Zirkularität von Konflikten und verschiedener Konfliktmechanismen können Sie Konflikte konstruktiv lösen, ansprechen und moderieren.
- Sie kommen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten in Konfliktsituationen besser zurecht.
Zielgruppe
- Alle die mit Konfliktsituationen besser zurecht kommen wollen
Lerndauer
- 1,42 Stunden Web-Based Training (WBT)